Transcimbrica 2020: Joshs Bike nach 1369 Kilometern
Wer unsere Ankündigung und den Bericht über Josh’s Abenteuer Transcimbrica gelesen hat, der ist bestens über die Rundfahrt von Hamburg nach Skagen, Dänemark informiert. Hier nochmal die Kurzfassung: Die Transcimbrica startet um genau 00:01 Uhr (dieses Jahr am 7. März) am Hamburger Café “Timeless”. Knapp 50 Teilnehmer legen eine Distanz von 1.369 km zurück und versorgen sich dabei selbst. An 4 Checkpoints müssen Beweisfotos mit einem Transcimbrica-Fläschchen gemacht werden, das samt Fahrer zurück nach Hamburg muss – doch nur die wenigsten schaffen das auch!
Josh hatte bei seiner ersten Transcimbrica mit besonders widrigem Wind und Wetter zu kämpfen, hat es aber in einer beachtlichen Zeit wieder zurück nach Hamburg geschafft. Am besten liest du dir also erst den ganzen Bericht durch, bevor du hier weiterscrollst. Denn hier geht es um die Frage, wie sieht so ein Fahrrad nach 1369 Kilometern aus, die durch ein Land führten, das zu großen Teilen aus Dünen besteht?
Die Antwort lautet: sandig.
Josh nach seiner ersten Transcimbrica. Sieht gar nicht so dreckig aus oder? Dann warte mal ab, bis wir genauer hinschauen.Wo gehobelt wird, fallen (keine) Späne: ob Regen oder Schweiß das Cockpit sandfrei gelassen haben, lassen wir mal dahin gestellt. Wir tippen auf Regen.Auf die Scheibenbremsen hat sich eine dicke Schicht Sand gelegt. Wer sich die Bremsscheiben anschaut, der erkennt, dass der Sand die Oberfläche regelrecht abgeschmirgelt hat.Der Sand ist bis in die letzten Ecken gekrochen – sogar zwischen die Kabelbinder.Das Kettenblatt der SRAM Apex hat den Sand – buchstäblich – mit knirschenden Zähnen ertragen müssen.Trotzdem hat der Antrieb problemlos durchgehalten. Hut ab.Man möchte wahrscheinlich gar nicht wissen, in welche Ritzen des Schaltwerks der Sand seine Wege gefunden hat.Hat wohl mit am meisten gelitten: der Reifen. Das Profil des WTB Byway ist trotzdem noch top in Schuss.MacGyver-Konstruktion: um das Schutzblech montieren zu können, hat dieses Stück Plastik und viele Kabelbinder als Brücke für die Befestigungsschraube gedient.Hat aber einwandfrei funktioniert!
Alle Fahrzeit-Berichte zur Transcimbrica 2020 findest du hier.