Wusstest du, dass es gar nicht so einfach ist, ein asymmetrisches Tubeless-Laufrad zu bauen, das genauso zuverlässig funktioniert, wie ein normales? Stan’s NoTubes hat bei ihren neuen Carbon-Laufrädern Flow CB7 und Baron CB7 direkt zwei Herausforderungen angenommen: asymmetrisch und leicht! Dementsprechend lang war die Entwicklungszeit – doch mit Unterstützung von dem amerikanischen Bike-Hersteller Ibis Cycles hat Stan’s NoTubes das Puzzle gelöst.
Asymmetrische Felgen ermöglichen eine ausgewogenere Speichenspannung und ein robusteres Gesamt-Laufrad. Doch bisher konnte keine asymmetrische Felge mit dem geringen Gewicht, der einfachen Tubeless-Montage und der zuverlässigen Abdichtung einer “normalen” Stan’s BST Tubeless-Felge mithalten.
Die neuen Flow CB7 und Baron CB7 Felgen schaffen den Spagat: die Vorteile einer asymmetrischen Felge kombiniert mit geringem Gewicht, Zuverlässigkeit und Fahrqualität, die Stan’s zum Marktführer im Tubeless-Felgendesign gemacht haben.
Warum ist es so schwierig, eine asymmetrische Tubeless-Felge zu bauen?
Die Form einer gut konstruierten schlauchlosen Felge wurde entwickelt, damit der Reifen so effizient wie möglich „auf die Felge springen“ kann. Das Bohren von exzentrischen Speichenlöchern in eine der Steigungen, die den Reifen an den Rand der Felge führen, stört den Übergang des Reifenwulstes, was die Platzierung des Felgenbandes und die korrekte Abdichtung erschwert.

Durch die Nutzung der zusätzlichen Breite von Felgen wie der Flow CB7 (29 mm Innenbreite) und der Baron CB7 (35 mm Innenbreite) und das sorgfältige Studium des Reifenverhaltens während des Aufpumpens wurden Felgenform und Speichenlochposition optimiert, um zusammenzuarbeiten und das Aufpumpen zu erleichtern.
Eine weitere Herausforderung bei der Konstruktion einer asymmetrischen Tubeless-Felge ist die Notwendigkeit, die Bewegung der Reifenwulste während des Aufpumpens so zu synchronisieren, dass beide gleichzeitig einrasten und eine zuverlässige Tubeless-Dichtung ermöglichen, auch wenn eine Seite des Reifens weiter als die andere wandern muss.
Eine völlig neue Tubeless-Felge: Entwicklung von asymmetrischem BST
In Zusammenarbeit mit Stan’s und Ibis wurden umfangreiche Tests und Optimierungen durchgeführt, bis die endgültige Felgenform perfekt war. Montage, Aufpumpen und Demontieren ist bei asymmetrischen BST-Felgen jetzt genauso schnell und einfach wie bei den symmetrischen Stans-Felgen.

Der Unterschied in der Form der beiden Seiten einer asymmetrischen Felge macht es schwieriger, eine gleichbleibende Reifen-Stabilität und Schlagfestigkeit auf beiden Seiten zu erreichen, aber auch dort ist die neue asymmetrische Felgenform genauso zuverlässig. Das neue Design gewährleistet nicht nur eine gleich zuverlässige Abdichtung bei aggressivsten Kurvenfahrten, sondern hält auch bei auch Stößen auf beiden Seiten gleichermaßen stand.
Durch die gleichbleibend zuverlässigen Dichtungen und die Schlagfestigkeit auf beiden Seiten der Felge gibt es keine “schwache Seite” des asymmetrischen Designs, was die Gesamtleistung der Laufräder und das Vertrauen des Fahrers verbessert.

Flow CB7 oder Baron CB7?
Zwei Breiten, gleiches Felgendesign – ob du auf die schmalere Flow CB7 oder die breite Baron CB7 Felge wählen möchtest, hängt von deiner Reifenbreite ab. Die Flow CB7 ist auf Reifen bis 2,35 optimiert – die Baron C7 auf Reifen bis zu 2,5.
Trotz größerer Innenbreite ist die Baron Felge genauso leicht wie die schmalere Flow. Wie geht das? Im Gegensatz zur Flow CB7, Das höhere Luftvolumen von 2,5″ und größer bietet mehr Schutz für die Felge, so dass das Gewicht des Baron CB7 so gering wie möglich gehalten werden kann.


Felge oder Laufrad, du entscheidest
Die beiden neuen Felgen sind einzeln zum Preis von 599,95 € UVP zu haben oder direkt als kompletter Laufradsatz für 1399,90 € UVP. Die Laufradsätze sind mit den zuverlässigen Stan’s Neo-Naben ausgestattet, die voll auf Langlebigkeit setzen. Kombiniert mit mechanisch verriegelnden Secure Lock-Nippeln und Sapim-Speichen hat man ein leichtes, aber starkes Laufrad.
Wie alle Stan’s Räder basieren auch die Flow CB7 und Baron CB7 Laufräder auf herkömmlichen J‑Bend Speichen, die in fast jedem Geschäft zu kaufen sind. Die Laufradsätze sind in den Größen 27,5″ und 29″ erhältlich und wiegen 1.674g bzw. 1.761g.