Text: Jana Zoricic / Fotos: Jana Zoricic
Wir könnten dir hier jetzt davon erzählen, welche gesunden, nachhaltigen Zutaten in jedem Clif Bar Produkt stecken, aber wir sind uns sicher, das weißt du schon. Hier geht es darum, dir ein paar Tipps und Tricks über Clif Bar zu verraten, die du mit Sicherheit noch nicht kanntest.

Tipp #1: Clif Bar Shots Litter Leash
Haben bestimmt schon viele gesehen, aber nicht weiter darüber nachgedacht. Aber wenn du mal darüber nachdenkst, wie viele Plastischnipsel von Energiegels irgendwo am Straßenrand oder im Wald gelegen haben, wird dir diese Kleinigkeit revolutionär vorkommen: das Litter Leash. Zu deutsch: die Müll-Leine.
Wenn man einen Clif Bar Shot aufreißt um ihn sich für einen Energieschub reinzudrücken, bleibt der Schnipsel an der Shot-Packung hängen, statt irgendwo in den Karpaten zu landen und im schlimmsten Fall als Mikroplastik im Bauch eines Waldbewohners. Und dass man den leeren Shot wieder in die Trikottasche packt um das ganze Teil ordnungsgemäß im gelben Sack zu entsorgen, ist hoffentlich klar.

Tipp #2: Clif Bloks Packung durchschneiden
Wo wir gerade bei Simpel und effektiv sind: wenn du eine Clif Bloks Packung in der Mitte durchschneidest, kannst du beide Hälften (oder auch nur eine) entspannt in die Trikottasche stecken und schnell einen Blok rausdrücken, wenn du ihn brauchst. Dadurch dass die Bloks weder klebrig sind, noch zergehen wenn es warm wird, macht es den Bloks überhaupt nichts aus.


Tipp #3: Clif Bloks im Mund zergehen lassen
Wer schonmal mit Energiegels rumhantiert hat der weiß: das Ding muss ganz runter oder gar nicht. Alles andere gibt nur eine riesige Sauerei. Und am besten mit einer großen Portion Wasser hinterher. Das ist der Vorteil an den Bloks – drei Bloks ergeben die Energie von einem Clif Bar Shot, man hat also 2 Gels in einer Packung.

Diese drei wiederum kann man nochmal untereinander aufteilen, sodass man sich seine Energiereserven bestens portionieren kann. Wer es ganz auf die Spitze treiben will, der klemmt sich jeweils einen Blok zwischen die Zahnbacken und lässt ihn genüsslich im Mund zergehen. Zwischendurch ein bisschen Wasser und fertig ist die Dauerinfusion Energie.
Tipp #4: Clif Bars als Trailmix-Zutat
Clif Bars werden ja besonders vor der sportlichen Betätigung empfohlen – aber was ist, wenn man zwischendurch mal Lust auf ein bisschen Clif hat? Man kann einen Bissen nehmen ja, aber dann trägt man eine offene Tüte und einen angesabberten Riegel mit sich rum. Die Lösung ist mal wieder simpel: Clif Bar in mundgerechte Stückchen schneiden und unter den Trailmix mischen.
Du brauchst:
- Nüsse
- Trockenfrüchte (wer keine Rosinen mag: getrocknete Cranberries schmecken sehr lecker)
- Alternativ: Studentenfutter
- Clif Bar deiner Wahl
- Schneidebrett
- Messer
- Dose oder Tüte



Haben wir dich inspiriert? In unserem Clif-Shop kannst du dir jede Sorte einzeln zusammenstellen und alle unsere Tipps direkt in die Tat umsetzen!