Falls du (wie ich) noch nicht gecheckt hast, warum das Flare Bicycle Festival so heißt wie es heißt, hier nochmal eine kurze Nachhilfe-Stunde: “Flare” ist die Bezeichnung für die Außen-Biegung des Rennradlenkers, “ausgestellt” sagt man auch dazu. Viel Flare heißt, dass dein Lenker locker als Kleiderhaken durchgehen könnte. Wenig Flare geht eher in die Richtung Tour de France.
Wofür braucht man überhaupt Flare? Gute Frage! Das habe ich auf dem Flare Bicycle Festival in Heidelberg auch gelernt: Flare erlaubt es, mehr Stabilität bei Geschwindigkeit und Abfahrten (Trails!) zu haben. Denn wenn man weiter außen greifen kann, hat man mehr Kontrolle. Außerdem stößt man sich nicht die Unterarme am Oberlenker. Ist bisschen wie mit den 800 mm breiten Lenkern am Mountainbike. Kontrolle, Stabilität und so.
Aber kommen wir langsam mal zum Punkt: Wir haben die schönsten Flares zur Feier des Flare Bicycle Festivals gesammelt. Und weil die Farbsprache des Flare Festivals sehr bunt und warm war, haben wir uns dabei für kaltes, dunkles Schwarzweiß entschieden. Film ab!









Und wenn ich jetzt noch einmal das Wort “Flare” schreiben muss, fasse ich bis zum nächsten Flare Bicycle Festival keinen Rennlenker mehr an. Oh, Mist.