Jedes Bike oder Fahrrad hat sie – Reifen! Reifen sind so selbstverständlich, und so selbstverständlich schwarz. Profile, Breiten, Materialien, Gewicht und Größen machen den Unterschied bei den Pneus. Das haben die Fachgazetten schon exzessiv durchgekaut. Drum sollen sich hier andere weiter streiten, wer der König aller Reifen ist.

Aber die coolsten Reifen, und das liebe Leute ist mein neuer Maßstab, sind und bleiben die tan-side-wall Reifen (Bild 1), und zwar die von WTB. Das Zeug ist leider geil. Ja klar, es gibt auch andere Hersteller, die Skin-walls im Programm haben, aber die geben nicht die volle Performance. Schlauch ist in der heutigen Zeit kein Betriebsmittel, sondern eine Notfalllösung. Das sehen aber nicht alle Hersteller so und erklären ihre Skin-walls für nicht schlauchlos kompatibel. Ist ok, aber nicht optimal. Ja, ich bin voreingenommen, aber ich liebe diese WTB Pneus mit brauner Flanke. Übrigens: subjektiv ist auch geil.
Was man aber wissen sollte, wenn man seine „unschwarze“ Traktionshilfe aufzieht, aber nicht jeder weiß, das erzähle ich euch hier:
Exemplarisch nehmen wir mal den Byway 47 von WTB, ein Liebling der Gravel-Szene. Die Seitenflanken stehen da im dünnen, elastischen aber dichten braun und mancher Biker Seele wird’s warm ums Radl-Herz.

Die abstehenden Gumminippel (Bild 2), (die nichts anderes sind als Materialreste, die bei der Produktion der Reifen entstehen), erzählen mir: die “Schlappen” sind neu. Sofort weiß ich was zu tun ist: die Gumminippel die sich in der Nähe des Gewebebandes oder auf dem Gewebeband befinden, müssen weg!


Lässig, aber vorsichtig mit einen scharfen Cutter (Achtung: schnibbelt euch nicht in die Finger!!) werden alle dicht an der Oberfläche abgeschnitten.
Warum das Ganze?
Ganz einfach: wenn du den Reifen aufziehst, dann kann es sein, dass diese Nippel zwischen Felgenhorn und der Reifenkarkasse eingeklemmt werden. Wenn du jetzt den Reifen aufpumpst, und sich der Reifendraht aus dem Felgenbett in die richtige Position bewegt, kann der Nippel nicht mehr wegrutschen, zieht sich lang und reist ab. Eigentlich kein Problem, aber genau an dieser Übergangsstelle zum Gewebeband ist die Karkasse dünn und empfindlich und der Gumminippel kann bis zu 1–2mm kleine Stücke aus dem Karkassengummi ablösen.

Also denkt an die Prohylaxe: Nippel sorgfältig abschneiden, und Löcher sind unwahrscheinlich.
Du hast das hier zu spät gelesen? Und du hast ein solches Loch? Blöd, aber nicht schlimm. Denn es gibt ihn, den Retter der Erschlafften: Stan’s Notubes Dichtmilch Race Sealant. Das ist echt ein Zauberzeug, selbst Reifen mit größeren Beschädigungen verschließt die Racevariante aus Stan’s Dichtmilch Sortiment.

Geht deinem Schwarz-Braunen immer noch die Luft aus, dann empfehle ich: mach Fotos von dem Nippelloch, geh zum WTB Händler deines Vertrauens und bitte ihn, einmal nachzufragen, was man tun kann. Soweit wir wissen sind die Leute da aufgeschlossen und kulant und wollen dich glücklich mit Ihren Produkten fahren sehen.
Bis dann
Stan