Warum nix anderes?
Laufräder sind fix gewechselt und entfalten ihre Wirkung sofort. Zipps 303 sind Legende und nach wie vor der ideale Allround-Tempo-Laufradsatz: Leicht genug zum Klettern, stabil genug für Action, bieten sie viel Vortrieb und Aero-Vorteile. Zudem ist ihre Erscheinung verglichen mit hohen Modelle noch sehr dezent.
Anschaffung (Daten, Inhaltsstoffe, Größe, Preis)
Laufradsatz mit Carbonfelgen für Felgenbremsen, mit aerodynamischer „ABLC Sawtooth“-Oberfläche, Profiltiefe 45 mm, Maulweite 19 mm, mit Srams „Cognition“-Naben, 18 radiale und 24 zweifach-gekreuzte Speichen Sapim „Laser“ (Vorder- bzw. Hinterrad), Gewicht 675 g (VR) und 825 g (HR), maximales Fahrergewicht 115 kg, 1.400 Euro (VR) 1.600 Euro (HR)
Boxenstopp (Pflege, Wartung, Zeit, Werkzeug)
Mit den passenden Bremsbelägen betrieben, brauchen Laufräder kaum Pflege, abgesehen natürlich von regelmäßiger Reinigung. (Bremsenreiniger für Flanken?) Den Bremsflankenverschleiß und den spielfreien Lauf der Naben gilt es im Blick zu behalten.
Defekt (Reparieren, Austauschen)
Defekte Lager in den Naben lassen sich tauschen, ebenso wie beschädigte Speichen. Felgenbremsfelgen sind als Verschleißteile ausgelegt und müssen irgendwann ersetzt werden.
Exodus (richtige Entsorgung, Recycling, Upcycling?)
Carbon-Bauteile sind Sondermüll und müssen im Wertstoffhof entsorgt werden. (Rücknahme beim Hersteller??)